Wir pflegen und betreuen Menschen mit chronischen psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen, Suchterkrankungen und geistigen Behinderungen. Ziel unserer Arbeit ist es, allen Bewohnerinnen und Bewohnern das größtmögliche Maß an Lebensqualität zu verschaffen, ihre Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten. Außerdem lernen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, mit ihren Einschränkungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Pflegezentrum ist ein Ort zum Leben, an dem sich die Menschen zuhause fühlen sollen.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.